Was tun, wenn ein treuer Begleiter gestorben ist? Die administrative Beseitigung der sterblichen Überreste eines Tieres in der Tierkörperbeseitigungsanstalt kommt für viele Tierfreunde verständlicherweise nicht in Betracht. Eine dem Gedenken des Tieres angemessene Form des Abschieds ist die Tierbestattung auf einem Tierfriedhof. Aber auch virtuelle Friedhöfe bieten heute den hinterbliebenen Herrchen und Frauchen viel Trost und eine ganz persönliche Möglichkeit, Lebewohl zu sagen. Über diese und andere Themen sprachen wir mit einem Tierbestatter in Frankfurt.
Nein, das ist keine Verpflichtung. Wenn ein Haustier verstorben ist, gelten allerdings einige gesetzliche Bestimmungen, die man unbedingt beachten muss. Ein kleiner Wellensittich darf selbstverständlich ohne Genehmigung im eigenen Garten vergraben werden. Bei einem Hund oder einer Katze sollte dafür allerdings eine behördliche Genehmigung eingeholt werden, die in der Regel ohne Umstände erteilt wird. Ansonsten gelten die für die Entsorgung von Tierleichen vorgesehenen Bestimmungen. Hierfür sind die kommunalen Tierkörperbeseitigungsanstalten im Rhein-Main-Gebiet zuständig. Da diese Art des Umgangs mit den sterblichen Überresten eines Haustiers vornehmlich von hygienischen und wirtschaftlichen Aspekten bestimmt ist, macht sie natürlich etwas würdelos. Viele Menschen wünschen deshalb eine Urne für Tiere und eine angemessene Bestattung des langjährigen Freundes. Selbstverständlich führen wir von Anubis in Frankfurt auch Erdbestattungen für Tiere durch. Eine Tierbestattung muss nicht mit einer Einäscherung verbunden sein. Die Einäscherung ist allerdings eine sehr beliebte Form der Bestattung eines Tieres.
Ja, diese Möglichkeit bieten wir an. Jeder Tierliebhaber kann bei der Einäscherung vor Ort im Krematorium dabei sein. Somit geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, den letzten Weg eines geliebten Freundes zu begleiten. Wir haben für diese Art der Tierbestattung ein hauseigenes Tierkrematorium in Lauf bei Nürnberg, das von unseren Mitarbeitern mit sehr viel Liebe betrieben wird. Unsere Kunden im Rhein-Main-Gebiet können aber auch ein regionales Krematorium vor Ort auswählen. Dafür wenden sich Betroffene einfach an uns von der Anubis in Frankfurt. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Eine Urne für Tiere ist keine Pflicht. Wer Wert darauf legt, die Asche seines Tieres in einem eigenen Gefäß bestatten zu lassen, kann dies sehr gern tun. Für einen sicheren Transport empfehlen wir jedoch unsere Standard-Urnen aus Holz. Aber selbstverständlich bleibt es unseren Kunden immer freigestellt, eine persönliche Urne für Tiere auszuwählen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir bei einer Tierbestattung in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet unseren Kunden eine weitgehende Freiheit bei der Gestaltung des Abschieds lassen. Die meisten unserer Kunden freuen sich jedoch über unsere große Auswahl an Urnen. Jedes Gefäß wird auf Wunsch auch sehr persönlich gestaltet.
Glücklicherweise ja. Denn eine Sterbevorsorgeversicherung für Tiere nimmt den Herrchen und Frauchen eines geliebten Tieres viele Sorgen ab. Es ist gut zu wissen, dass für den Fall des Todes schon alles geregelt ist und keine neuen finanziellen Verpflichtungen entstehen. Bei dieser Versicherung wird mit geringen monatlichen Raten bereits im Voraus die gewünschte Bestattung finanziert. Eine Sterbevorsorgeversicherung für Tiere ist schon mit sehr geringen monatlichen Beiträgen möglich – zum Beispiel schon ab 3 Euro bei sehr kleinen Tieren. Diese Sterbevorsorgeversicherung für Tiere, die wir von Anubis in Frankfurt anbieten, ist einmalig im Rhein-Main-Gebiet und in Deutschland. Immer mehr Tierbesitzer erkennen die Vorteile dieser sorgenfreien Lösung für die Finanzierung einer Tierbestattung und nutzen sie.
Ein virtueller Friedhof ist ein Ort der Erinnerung für Tiere im Internet, den wir von Anubis in Frankfurt für alle Hinterbliebenen eines geliebten Haustiers im Rhein-Main-Gebiet anbieten. Dafür ist lediglich eine Registrierung erforderlich. So können Traueranzeigen für verstorbene Tiere kostenfrei und ohne irgendwelche Verpflichtungen aufgegeben werden. Hier können Fotos der verstorbenen Tiere veröffentlicht werden, außerdem können die Tierbesitzer, aber auch Freunde Ihre Trauer zum Ausdruck bringen – zum Beispiel mit Gedichten oder selbst formulierten Abschiedstexten. Man kann hier auch eine virtuelle Kerze für die Tiere anzünden, die über die Regenbrücke gegangen sind – als letzten Gruß für einen verstorbenen kleinen Freund. Wir von Anubis in Frankfurt freuen uns sehr darüber, mit diesem kostenlosen Angebot einen Beitrag zu leisten, den Herrchen und Frauchen eines treuen Begleiters zu Lebzeiten ein wenig Trost zu spenden.
Das Interview führte Kai Kruel.
Wir sprachen mit Herrn Dr. Hans-Peter Clieves, Leiter der Anubis Tierbestattungen in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet.
Ihr ANUBIS-Partner Rhein-Main ist seit 2005 für Sie da und hilft Ihnen einfühlsam bei der Bestattung Ihres Tieres im Raum Frankfurt, Offenbach, dem Vordertaunus und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.
Wir sind Tag und Nacht für Sie telefonisch erreichbar und stehen Ihnen gerne jederzeit für eine Beratung zur Verfügung.
Unsere Leistungen im Überblick:
ANUBIS-Tierbestattungen
Partner Rhein-Main
Inhaber: Dr. Hans-Peter Clieves
Notfallnummer: 0151/115 115 45
Fax: 06175/7989996
Büro Nord:
Köpperner Str. 4
61381 Friedrichsdorf-Köppern
Tel. 06175/797890
Büro Süd:
Hofheimer Str. 1A
65931 Frankfurt-Zeilsheim
Tel. 069/3003 8980
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
nur nach telefonischer Absprache in der Zeit
von 9:00 - 19:00 Uhr
Mail: rhein-main@anubis-tierbestattungen.de
Web: anubis-rhein-main.de
Mehr zum Thema
> Tierbestattung auf Ratgeber Frankfurt.de
Sie können für Anubis Tierbestattungen, Rhein-Main und Frankfurt Bewertungen abgeben, oder sich die Bewertungen von Kunden ansehen. Klicken Sie.
Fotos auf dieser Seite: kalypso0/Fotolia.com